Mit dem Whirlpool gut durch den Winter!
Ein frischer Start in die Wintersaison beginnt mit sauberem Wasser. Das Wasser des Whirlpools sollte rechtzeitig vor dem ersten Frost gewechselt werden. So wird vermieden, dass das Wasser in den Leitungen altert und schwer zu reinigen wird. Ein Wasserwechsel bei niedrigen Temperaturen kann umständlich sein, daher besser früher planen.
1. Wasserwechsel vor dem Winter
Ein frischer Start in die Wintersaison beginnt mit sauberem Wasser. Das Wasser des Whirlpools sollte rechtzeitig vor dem ersten Frost gewechselt werden. So wird vermieden, dass das Wasser in den Leitungen altert und schwer zu reinigen wird. Ein Wasserwechsel bei niedrigen Temperaturen kann umständlich sein, daher besser früher planen.
2. Isolation optimieren
Um Energie zu sparen und die Wassertemperatur konstant zu halten, sollte sichergestellt werden, dass die Isolierung des Whirlpools optimal funktioniert:
- Abdeckung: Eine hochwertige Thermoabdeckung verwenden und auf Beschädigungen prüfen.
- Seitenteile: Kontrollieren, ob die Verkleidung des Whirlpools gut isoliert und frei von Lücken ist.
3. Regelmäßige Pflege der Wasserqualität
Die kälteren Temperaturen können die chemische Balance des Wassers beeinflussen. Regelmäßige Tests durchführen und die Werte anpassen:
- pH-Wert: Der pH-Wert sollte im optimalen Bereich liegen, um die Wasserqualität zu gewährleisten.
- Desinfektion: Den Chlorgehalt stabil halten, um Bakterienbildung zu verhindern.
- Filter: Den Filter mindestens einmal im Monat reinigen, um optimale Leistung sicherzustellen.
4. Frostschutz beachten
Damit Frost keine Chance hat, sollte sichergestellt werden, dass alle Leitungen und Pumpen korrekt entleert sind, falls der Whirlpool im Winter nicht genutzt wird. Bei aktiver Nutzung hilft eine kontinuierliche Zirkulation des Wassers, Frostschäden zu vermeiden.
5. Energieeffizienz steigern
Hohe Heizkosten müssen nicht sein! Die Temperatur des Whirlpools sinnvoll einstellen, wenn er nicht in Gebrauch ist. Eine Absenkung um wenige Grad spart Energie und reicht aus, um das Wasser schnell wieder aufzuheizen.
6. Regelmäßige Inspektionen
Den Whirlpool während des Winters regelmäßig prüfen auf:
- Undichtigkeiten: Kleine Lecks können bei Frost große Probleme verursachen.
- Elektronik: Anschlüsse und Funktionen kontrollieren, um Ausfälle zu vermeiden.
7. Entspannung trotz Schnee
Ein Whirlpool im Winter ist ein besonderes Highlight. Die Kombination aus warmem Wasser und frostiger Winterluft genießen – vielleicht sogar mit einer Schneelandschaft im Hintergrund. Bademäntel und Handtücher bereithalten, um nach dem Bad nicht auszukühlen.
Mit der richtigen Vorbereitung wird der Whirlpool auch in der kalten Jahreszeit zum perfekten Ort für Entspannung und Erholung. Die schönsten Wintermomente wohlig warm und gut umsorgt genießen!






